Mallorca auf Leinwand
Seit eh und je zieht Mallorca Menschen aus nah und fern an. Besonders
die herrliche Natur hat es den Urlaubern angetan. Dies war auch Ende
des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts so. Schon damals besuchten viele
Menschen die Insel, um Entspannung zu finden und sich an der Natur zu
laben. Und auch, um sie für die Ewigkeit festzuhalten.
Zahlreiche Künstler kamen so zwischen 1872 und 1934 nach Mallorca, um
die Natur und die Menschen aus ihrer Sicht auf Leinwand zu bannen.
Darunter waren Maler wie Hermen Anglada-Camarasa, Joaquim Mir und auch
Tito Cittadini. Viele Künstler scheuten auch weitere Wege nicht und
ließen sich sogar dauerhaft auf Mallorca nieder.
Im neuen Museum Es Baluard in Palma de Mallorca findet noch bis zum 26.
Mai die Ausstellung „Mallorca und die Interpretation der Landschaft"
statt. Dort kann man sich die Exponate in Ruhe betrachten und sehen, wie
die Künstler Mallorca damals gesehen haben. So lernt man die Insel aus
einem anderen Blickwinkel kennen.